Anwender:Schulungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Folgender Bereich dient zur Information für Schulungen der Referenten und Mitarbeiter des LaSuB für das Aufsichtsmodul.
Schulungsangebote
Anforderungen und Wünsche für spezielle Schulungen können jederzeit an die SaxSVS-LaSuB-Multiplikatoren der STO gestellt werden.
- Ansprechpartner in den STO
Bautzen | Gernot Rose |
Chemnitz/Zwickau | Alexander Lesner |
Dresden | Ines Weinmar |
Leipzig | Jennifer Bertram |
1. und 2. Stichtag in Referatsberatungen der Fachrefererate, Anforderung durch RL
- Terminschiene
- Änderungen und Neuerungen im Vergleich zum Vorjahr
- Hinweise zu den einzelnen Prüfkriterien
Termine für Konsultationen in der Prüfphase des Stichtages (in Präsenz)
- Beratung und Unterstützung bei der Prüfung der Stichtagsdaten der Einzelschule
Termin | Raum | STO | Schulart | Ansprechpartner |
---|---|---|---|---|
Bautzen | Gernot Rose | |||
Chemnitz | Alexander Lesner | |||
Dresden | Ines Weinmar | |||
Leipzig | Jennifer Bertram | |||
Zwickau | Alexander Lesner |
schulartbezogene Onlineschulungen
- Schulungsangebote zu spezifischen Fragen der Schularten
- Vorstellen von Änderungen und Neuerungen im Aufsichtsmodul
- Recherche und Arbeiten mit den interaktiven Tabellen
Termin | STO | Ansprechpartner | Thema |
---|---|---|---|
08.04.2025 | Bautzen | Herr Rose | interaktive Tabellen |
15.04.2025 | Leipzig | Herr Rose | interaktive Tabellen |
16.04.2025 | Dresden | Herr Rose | interaktive Tabellen |
29.04.2025 | Zwickau/Chemnitz (Gym, OS, BBS) | Herr Rose | interaktive Tabellen |
06.05.2025 | Zwickau/Chemnitz (GS/FS) | Herr Rose | interaktive Tabellen |
Prognose ABS/BBS
TermineTermin | STO | Ansprechpartner | Link zur Veranstaltung |
---|---|---|---|
08.04.2025 | Bautzen | Herr Rose | |
15.04.2025 | Leipzig | Herr Rose | |
16.04.2025 | Dresden | Herr Rose | |
29.04.2025 | Zwickau/Chemnitz (Gym, OS, BBS) | Herr Rose | |
06.05.2025 | Zwickau/Chemnitz (GS/FS) | Herr Rose | |
26.05.2025 | 10:00 Uhr WEB-Konferenz | Herr Rose | Link |
16.06.2025 | 10:00 Uhr WEB-Konferenz | Herr Rose | Link |
Im Anschluss an die Schulung "Prognose" finden am gleichen Tag Schulungen für die Nutzung der interaktiven Tabellen im Aufsichtsmodul statt.
Onboarding
Termine
Termin | Ort | Ansprechpartner |
---|---|---|
Februar 2025 | Pegasus-Center (Chemnitz) | Herr Rose/Frau Weinmar |
Funktion von SaxSVS
Dauer 30 min
Ziele des Schulverwaltungsprogramms SaxSVS
Schuljahresablauf
- VwV Bedarf und Schuljahresablauf
- Regelungen zur Bedarfsberechnung für die Unterrichtsversorgung und die Unterrichtsorganisation
- Bedarfsnachweise und Berichterstattungen sowie schulartübergreifende Termine
- Regelungen zum Ablauf und zur Durchführung des Schuljahres an Grundschulen, Oberschulen einschließlich Oberschulen+, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Förderschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges
- Regelungen zum Ablauf und zur Durchführung des Schuljahres an berufsbildenden Schulen
Schularten und ihre spezifischen Besonderheiten
- ABS
- B2
- BBS
- freie Träger
Personal an Schule
- Schulleitung, FL, OSB, LK
- PUH
- kLK
- SSB
- AST
gesetzliche Grundlagen
Planungsaufgaben
- Klassenbildung
- Stundentafeln
- Bereiche: GB, EB, Inklusion, AEFM, Pauschalen
- Lehrereinsatz
- Bilanz
- Vertretung für LZK, MU ... suchen
- AO, Versetzung
Datenfluss
https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Kurzueberblick#Datenfluss
SaxSVS - Anmeldung, Aufbau Aufsichtsmodul
Rollen und Rechte
- Aufsichtsmodul
- Sprengel
- Schüler und Personal
- Personalsicht
- Schulmodul
- Schulleitung
- Schulsachbearbeiter und Assistenten
- LK
Filter
Menüführung
- Home
- Allgemeines
- Bilanzen, Statistiken, Berichte
- Schule
- Lehrerdaten
Daten bearbeiten und exportieren
- Daten, die durch die Referenten gepflegt werden
Schulmodul
- Anmeldung
- Klassenbildung, Prognose, Bildungsplan
Schulträger
- Rolle des Schulträger
- Klassenbildung
- Schulpflichtüberwachung