Anwender:Schulungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulaufsicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<big>Folgender Bereich dient zur Information für Schulungen der Referenten und Mitarbeiter des LaSuB für das Aufsichtsmodul.</big>
<big>Folgender Bereich dient zur Information für Schulungen der Referenten und Mitarbeiter des LaSuB für das Aufsichtsmodul.</big>
=Schwerpunkte für Schulungen neuer Mitarbeiter (Schulreferenten)=
=Einführungschulung (Onboarding LaSuB)=
==Funktion von SaxSVS==
===Ziele des Schulverwaltungsprogramms SaxSVS===
https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Kurzueberblick#Ziele_des_Schulverwaltungsprogramms_SaxSVS
[[Datei:System SaxSVS.png]]
==Schuljahresablauf==
*VwV Bedarf und Schuljahresablauf
**Regelungen zur Bedarfsberechnung für die Unterrichtsversorgung und die Unterrichtsorganisation
**Bedarfsnachweise und Berichterstattungen sowie schulartübergreifende Termine
**Regelungen zum Ablauf und zur Durchführung des Schuljahres an Grundschulen, Oberschulen einschließlich Oberschulen+, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Förderschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges
**Regelungen zum Ablauf und zur Durchführung des Schuljahres an berufsbildenden Schulen
==Schularten und ihre spezifischen Besonderheiten==
*ABS
**KLassen (KL) und Gruppen (g) in Stufe sonst
**GS: besondere Klassen SV, LRS, int. Sprachenlernen, sorbisch, VK
**FS: Förderschultypen (AFS:L, AFS:E, AFS:G, AFS:S, AFS:K, AFS:H, Förderschulzentren, KKH),VK, int4
**OS: VK, VKA:EZE, MS:spo/pal/pl/rik/sm
**OS+: wie OS ohne Sonderklassen --> bisher keine öffentl. Schule
**P63: Nachbarschaftsschule Leipzig, Kooperationsschule  Chemnitz und Chemnitzer Schulmodell (GS + OS), Wintersportcampus Klingenthal (OS + GYM); VK
**GMS: GS/OS/GYM oder auch OS/GYM mit koop. GS, Unischule --> Klassentypen ohne Sondertypen der OS, VK
**GYM: GYM:KL und § 4 --> GYM:KL:v, VK, GYM:KL:s, VK, JG 11-13 (JG 13 Dehnerklassen an Sportgym)
*BBS: BS/BS, BS/EQ, BS/BVJ, BS/BGJ, BS/VK, BGY, BS-F/BVJ, BFS/BFS (v), FOS/FOS, FOS/FOS 12L (v), FS/FS (t)/(v), BS/BvB, BS-BS
BS/gBVJ, BS-F/kBVJ, BFS/BFS (t), BS-F/BvB
*B2: Abend-OS, Abendgym, Kolleg
*freie Träger
==Personal an Schule==
*Schulleitung, FL, OSB, LK
*PUH
*kLK
*SSB
*AST: Schulverwaltungsassisten, Schulassistent
*Regelstundenmaß: GS, GMS/GS - 27, OS, GYM, GMS - 26, AFS, BBS - 25
*Beschäftigungsumfang
*AEFM: pbA, sbA, Ermäßigungen (AE, Schwerbehinderung), Freistellungen - Personalrat, Minderungen - K6/K9
*Stamm-LK, arb. und nichtarbeitend, Arten von Beurlaubungen
*LPDK
==gesetzliche Grundlagen==
* [https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/4192 Sächsisches Schulgesetz]
* [https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19963 VwV Bedarf und Schuljahresablauf 2023/2024]
* [https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19624 VwV Bedarf und Schuljahresablauf 2022/2023]
* [https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17344?redirect_succesor_allowed=1 Sächsische Klassenbildungsverordnung]
* [https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17345-Saechsische-Lehrkraefte-Arbeitszeitverordnung Arbeitszeitverordnung für Lehrkräfte einschl. Seiteneinsteiger]
* [https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/16805-Lehramtspruefungsordnung-II- Lehramtsprüfungsordnung II]
* [https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/9651-Konzeption-zur-Integration-von-Migranten Sächsische Konzeption zur Integration von Migranten]
* [https://www.schulportal.sachsen.de/lplandb/index.php?lplanid=109&lplansc=l19mxtXg55h54JcbnhMD&token=84b71e634dc8073362491cf896e22025 Lehrplan DaZ]
* [https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17348 Stundentafeln der BBS]
*[https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17744 Stundentafeln der ABS]
*[https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19223 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Einführung der Gemeinschaftsschule und Oberschule+]
*[https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/2405 VwV Religion und Ethik]
==Planungsaufgaben==
*Klassenbildung: Rolle Schulnetzplanung, Schularten und zugehörige Klassentypen, Klassenobergrenzen, Gruppenbildung, Ausnahmegenehmigungen
*Stundentafeln
*Bereiche: GB, EB, Inklusion, AEFM, Pauschalen
*Lehrereinsatz
*Bilanz, Überhang, Bedarf
*Vertretung für LZA, MU ... suchen
*AO, Versetzung
==Datenfluss==
https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Kurzueberblick#Datenfluss
==SaxSVS - Anmeldung, Aufbau Aufsichtsmodul==
===Rollen und Rechte===
*Aufsichtsmodul
**Sprengel
**Schüler und Personal
**Personalsicht
*Schulmodul
**Schulleitung
**Schulsachbearbeiter und Assistenten
**LK
===Filter===
===Menüführung===
*Home
*Allgemeines
*Bilanzen, Statistiken, Berichte
*Schule
*Lehrerdaten
===Daten bearbeiten und exportieren===
*Daten, die durch die Referenten gepflegt werden
==Schulmodul==
*Anmeldung
*Klassenbildung, Prognose, Bildungsplan
==Schulträger==
*Rolle des Schulträger
**Klassenbildung
**Schulpflichtüberwachung


=Schulungstermine Vorgabe Ref. 14/LaSuB=
=Schulungstermine Vorgabe Ref. 14/LaSuB=

Version vom 25. April 2024, 07:26 Uhr

Folgender Bereich dient zur Information für Schulungen der Referenten und Mitarbeiter des LaSuB für das Aufsichtsmodul.

Schwerpunkte für Schulungen neuer Mitarbeiter (Schulreferenten)

Einführungschulung (Onboarding LaSuB)

Funktion von SaxSVS

Ziele des Schulverwaltungsprogramms SaxSVS

https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Kurzueberblick#Ziele_des_Schulverwaltungsprogramms_SaxSVS

Schuljahresablauf

  • VwV Bedarf und Schuljahresablauf
    • Regelungen zur Bedarfsberechnung für die Unterrichtsversorgung und die Unterrichtsorganisation
    • Bedarfsnachweise und Berichterstattungen sowie schulartübergreifende Termine
    • Regelungen zum Ablauf und zur Durchführung des Schuljahres an Grundschulen, Oberschulen einschließlich Oberschulen+, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Förderschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges
    • Regelungen zum Ablauf und zur Durchführung des Schuljahres an berufsbildenden Schulen

Schularten und ihre spezifischen Besonderheiten

  • ABS
    • KLassen (KL) und Gruppen (g) in Stufe sonst
    • GS: besondere Klassen SV, LRS, int. Sprachenlernen, sorbisch, VK
    • FS: Förderschultypen (AFS:L, AFS:E, AFS:G, AFS:S, AFS:K, AFS:H, Förderschulzentren, KKH),VK, int4
    • OS: VK, VKA:EZE, MS:spo/pal/pl/rik/sm
    • OS+: wie OS ohne Sonderklassen --> bisher keine öffentl. Schule
    • P63: Nachbarschaftsschule Leipzig, Kooperationsschule Chemnitz und Chemnitzer Schulmodell (GS + OS), Wintersportcampus Klingenthal (OS + GYM); VK
    • GMS: GS/OS/GYM oder auch OS/GYM mit koop. GS, Unischule --> Klassentypen ohne Sondertypen der OS, VK
    • GYM: GYM:KL und § 4 --> GYM:KL:v, VK, GYM:KL:s, VK, JG 11-13 (JG 13 Dehnerklassen an Sportgym)
  • BBS: BS/BS, BS/EQ, BS/BVJ, BS/BGJ, BS/VK, BGY, BS-F/BVJ, BFS/BFS (v), FOS/FOS, FOS/FOS 12L (v), FS/FS (t)/(v), BS/BvB, BS-BS

BS/gBVJ, BS-F/kBVJ, BFS/BFS (t), BS-F/BvB

  • B2: Abend-OS, Abendgym, Kolleg
  • freie Träger

Personal an Schule

  • Schulleitung, FL, OSB, LK
  • PUH
  • kLK
  • SSB
  • AST: Schulverwaltungsassisten, Schulassistent
  • Regelstundenmaß: GS, GMS/GS - 27, OS, GYM, GMS - 26, AFS, BBS - 25
  • Beschäftigungsumfang
  • AEFM: pbA, sbA, Ermäßigungen (AE, Schwerbehinderung), Freistellungen - Personalrat, Minderungen - K6/K9
  • Stamm-LK, arb. und nichtarbeitend, Arten von Beurlaubungen
  • LPDK

gesetzliche Grundlagen

Planungsaufgaben

  • Klassenbildung: Rolle Schulnetzplanung, Schularten und zugehörige Klassentypen, Klassenobergrenzen, Gruppenbildung, Ausnahmegenehmigungen
  • Stundentafeln
  • Bereiche: GB, EB, Inklusion, AEFM, Pauschalen
  • Lehrereinsatz
  • Bilanz, Überhang, Bedarf
  • Vertretung für LZA, MU ... suchen
  • AO, Versetzung

Datenfluss

https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Kurzueberblick#Datenfluss

SaxSVS - Anmeldung, Aufbau Aufsichtsmodul

Rollen und Rechte

  • Aufsichtsmodul
    • Sprengel
    • Schüler und Personal
    • Personalsicht
  • Schulmodul
    • Schulleitung
    • Schulsachbearbeiter und Assistenten
    • LK

Filter

Menüführung

  • Home
  • Allgemeines
  • Bilanzen, Statistiken, Berichte
  • Schule
  • Lehrerdaten

Daten bearbeiten und exportieren

  • Daten, die durch die Referenten gepflegt werden

Schulmodul

  • Anmeldung
  • Klassenbildung, Prognose, Bildungsplan

Schulträger

  • Rolle des Schulträger
    • Klassenbildung
    • Schulpflichtüberwachung


Schulungstermine Vorgabe Ref. 14/LaSuB

Termine
Termin STO

Schulungsinhalt

Inhalt Grundlage
Struktur mit Hilfesystem
Ansprechpartner
Datenfluss und Termine der Datenübernahme
Hilfe-Wiki (und Abkürzungen)
https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Kurzueberblick
Register Home
Filtereinstellungen (Schularten, Klassentypen)
Stichtage und Datengrundlage
--> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Anwender:FAQ#verwendete_Abk.C3.BCrzungen
--> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Anwender:Planung
--> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Anmeldung
Bilanz:
Lehrer (Status, AEFM, AO), AST
Pflege Aufschläge
TheoGB (Schü+, HS/RS, DaZ-1,2,3)
EB (ausgereicht)
INKL, DAZ-3
--> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Bilanz
-->https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/AEFM
-->https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Datenpflege
--> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Klassen-Schueler
--> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Theoretischer_Grundbreich
Bildungsplan:
Gruppentyp, Art einschl. extern
Fallgruppen
Lehrereinsatz
Recherche Lehrer für AO
Prüfbericht:
Vergleich zur Bilanz
TheoGB (SOLL) --> TheoGB (IST)
--> LK-Einsatz --> offene Fachbilanz)
Planungsbestätigung
--> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Bildungsplan
--> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Lehrereinsatz
-->https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Fachbilanz-ABS
--> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Kontrolle
Recherche und Exporte
Interaktive Tabellen erstellen und Speichern
--> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Berichte_zur_Auswertung_von_Planungsdaten
--> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Anwender:Tabellen
Prognose --> https://saxsvs.de/schulaufsicht/index.php/Prognose#Allgemeine_Bemerkungen_und_Ziele_der_Berechnung_einer_Prognose_f%C3%BCr_die_Bilanz
Schulmodul (Klassenbildung, Bildungsplan) --> https://saxsvs.de/index.php/Klassenbildung
--> https://saxsvs.de/index.php/Bildungsplan