Aus Saxsvs

Planung des Unterrichts für Gastschüler Religion

modified 2025-03-28; 13:09:57

Beschreibung

Für die Planung des Religionsunterrichtes ist es notwendig, dass Schüler, wenn der gewünschte Religionsunterricht an der Stammschule nicht angeboten werden kann, als Gastschüler an sogenannte „Stützpunktschulen“ (in einigen Regionalstellen auch „Planungsschulen“ genannt) abgegeben werden, an denen diese Schüler dann den Religionsunterricht erhalten.

Die betreffenden Schüler werden zum 2. Stichtag von der Stammschule an die Stützpunktschule als Gastschüler Religion abgegeben. Zum 1. Stichtag ist nur eine Erfassung in der Klassenbildung/Prognose als Gastschüler Religion und eine Planung des Unterrichts durch die Stützpunktschule notwendig.

Erster Stichtag

Erfassung der Gastschüler Religion in der Prognose - an der Stützpunktschule

Die Anzahl der voraussichtlichen Gastschüler von anderen Schulen wird in der entsprechenden Zeile bei einer eigenen Klasse der Klassenstufe eingetragen. Es ist dabei unerheblich, bei welcher Klasse die Gastschüler zugeordnet werden. Bitte nicht bei den im nächsten Punkt anzulegenden sonst:g-Klassen eintragen!

Klasse für die zukünftigen Gastschüler anlegen - an der Stützpunktschule

Für die Planung des Unterrichts im Bildungsplan werden Klassen für die zukünftigen Gastschüler Religion angelegt.

  • in der Klassenbildung den "+"-Schalter für eine neue Klasse betätigen
  • als Klassenstufe „sonst“ wählen
  • neue Klasse je nach Schulart mit dem Typ GS:sonst:g bzw. MS:sonst:g oder GYM:sonst:g anlegen
  • passendes Kürzel für die Klasse vergeben
Diese Klassentypen mit :g am Ende werden später wie Gruppen gezählt und erhöhen nicht die Klassenzahl der Schule

Religionsunterricht im Bildungsplan anlegen - an der Stützpunktschule

Der Religionsunterricht wird in Mehrstufengruppen bestehend aus den eigenen Klassen und den Klassen für die Gastschüler geplant. Sind keine eigenen Schüler für den entsprechenden Religionsunterricht vorhanden, wird trotzdem so wie unten beschrieben verfahren. Als letzter Schritt werden dann die eigenen Klassen wieder aus der Mehrstufengruppe entfernt.

  • im Bildungsplan eine Stufengruppe mit dem passenden Bildungsangebot (BA) RE/k oder RE/e für die eigenen Klassen in der Klassenstufe bilden

  • die Klasse für die Gastschüler der Stufengruppe durch anhaken hinzufügen, diese wird dadurch zur Mehrstufengruppe

  • die Mehrstufengruppe enthält nun die eigenen Klassen und die Klasse für die Gastschüler

Abbildung zum 1. Stichtag an der Stammschule

Die Erfassung zum 1. Stichtag muss eigentlich nur an der zukünftigen Stützpunktschule stattfinden. Damit die Prognose an der Stammschule korrekt abgebildet wird, können aber auch dort die Religionsschüler erfasst und der Unterricht im Bildungsplan geplant werden.

  • Die Anzahl der Religionsschüler in der entsprechenden Zeile der Klasse eingetragen.

Zweiter Stichtag

Planung des Unterrichts und Schülerübergabe - an der Stammschule

Stützpunktschule zur Kooperationsschule machen

  • über den Filter die Kooperationsschule suchen und mit dem "+"-Schalter als Kooperationsschule speichern


Religionsunterricht im Bildungsplan anlegen

  • im Bildungsplan ein passendes Bildungsangebot (BA) RE/k oder RE/e bilden

  • den Bereich des Bildungsangebotes auf "extern" setzen

  • durch Hinzufügen von Klassen die Gruppe bei Bedarf zur Stufengruppe oder Mehrstufengruppe machen
  • nach Klick in die Spalte "Kooperationsschule" die Stützpunktschule auswählen, an der der Religionsunterricht stattfindet

Schüler der Gruppe zuordnen

In der Gruppenzuordnung die Schüler für den Religionsunterricht an der Stützpunktschule der oben angelegten Gruppe zuordnen.

  • Filter entsprechen einstellen
  • Schülerinnen/Schüler anhaken
  • passende Gruppe auswählen
  • Schüler zuordnen
  • die zugeordneten Schüler erscheinen auf der rechten Seite

Schüler als Gastschüler versenden

  • Die Schülerinnen und Schüler für den externen Religionsunterricht über die Datensatzübergabe als Gastschüler an die Stützpunktschule versenden.
  • Als Grund für Gastschülerübergabe "Gast-Religion" wählen.

Siehe Muster Schülerübergang Gastbeschulung

Planung des Unterrichts und Gruppenzuordnung der Gastschüler - an der Stützpunktschule

Ankommende Gastschüler in die Klasse für Religion versetzen

Die per Datenaustausch angekommenen Schüler der Klasse für die Gastschüler Religionsunterricht (sonst:g-Klasse) zuordnen.

  • neu angekommene Schüler aufrufen der zum 1. Stichtag gebildeten "sonst:g"-Klasse zuordnen

  • in der Sammeländerung auf der linken Seite als Klasse "#ohne" einstellen und im Schülerfilter Gastschüler = ja auswählen
  • die Schüler auswählen
  • in der Mitte bei Versetzung die zum 1. Stichtag gebildete Klasse für die Gastschüler (sonst:g-Klasse) auswählen
  • Art/BG entsprechend der Schulart auswählen
  • Sammeländerung durchführen

Gastschüler der Mehrstufengruppe für Religion zuordnen

In der Gruppenzuordnung die Gastschüler Religion der schon zum 1. Stichtag gebildeten Mehrstufengruppe für den Religionsunterricht zuordnen.


  • im Schülerfilter die Klasse mit den Gastschülern Religion auswählen
  • Schüler anhaken
  • passende Gruppe auswählen
  • Schüler zuordnen
  • die zugeordneten Schüler erscheinen auf der rechten Seite
  • später dann dieser Mehrstufengruppe auch noch die eigenen Schüler zuordnen