Bilanz

Aus Schulaufsicht
Version vom 20. Januar 2025, 06:26 Uhr von Knossalla (Diskussion | Beiträge) (→‎Bilanz schulweise)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilanz Standard

  • Hinweis zur Berechnung der Bilanzen

Die Berechnung der Bilanz erfolgt grundsätzlich über Nacht. Alle Änderungen in der schulischen Planung werden durch eine Datenfreigabe sofort sichtbar, aber in der Bilanz werden diese erst am nächsten Tag wirksam. Die Übertragung der Personaldaten erfolgt ebenfalls nächtlich.

Darstellung

In Bilanzen/Statistiken/Berichte befindet sich die Bilanz Standard und die Bilanz schulweise. Die Bilanz Standard wird nicht mehr im Register Schule angezeigt. Durch die Auswahl einer Einzelschule im Filter besteht die Möglichkeit, sich die Bilanz Standard für die gewählte Schule anzeigen zu lassen.
Für eine bessere Übersichtlichkeit wurde die Bilanz Standard neu gegliedert. Im oberen Teil wird die Bilanz Standard in einer Kurzform dargestellt.

  • Bilanz Standard kurz


Die ausführliche Darstellung der einzelnen Punkte der Bilanz Standard kann als gesamte Übersicht betrachtet werden. Es besteht auch die Möglichkeit einzelne Abschnitte blockweise zu betrachten.

  • Abbildung von Inklusion und DaZ-3

Berechnung der Bilanz

  • 1. Stichtag

  • 2. Stichtag/Aktuell

Assistenzkräfte

In der Bilanz Standard wird das Arbeitsvermögen, das Schulen durch Assistenzkräfte (AST)zur Verfügung steht, in einer separaten Spalte abgebildet. Die Berechnung der Bilanz des Arbeitsvermögen der Assistenzkräfte fließt nicht in die Bilanz der der LK der Schule ein.

Bilanz schulweise

In der Bilanz schulweise werden die Werte der Bilanz Standard pro Einzelschule dargestellt. Damit besteht die Möglichkeit des Vergleichs der Verhältnisse von Arbeitsvermögen, Bedarf und Bilanz von Schulen. Die Spalten STO, Schulart und Kreis können noch zusätzlich eingeblendet werden. Die Lupe öffnet die Bilanz Standard der Einzelschule. In der obersten Zeile wird die Filtersumme angezeigt.

  • Übernahme der Werte aus der Bilanz Standard
  • Bilanz Standard 1. - angezeigt wird das AV des arbeitenden Stammpersonals in Stunden
  • Bilanz Standard 2. - angezeigt wird die Reduzierung des AV des Stammpersonals durch AO in Stunden
  • Bilanz Standard 3. - angezeigt wird der Zuwachs an AV durch AO in Stunden
  • Bilanz Standard 4. - angezeigt wird das Arbeitsvermögen des arb. Stammpersonal minus Reduzierung des AV durch AO plus Zuwachs an AV durch AO
  • Bilanz Standard 5. - angezeigt werden die personenbez. Anrechnungen laut LPDK
  • Bilanz Standard 6. - sbA
    • 1. Stichtag: angezeigt wird der Wert der theo. sbA aus Punkt 7.4 Bilanz Standard
    • 2. Stichtag und Aktuell: angezeigt wird der Wert aus 6. Bilanz Standard - sbA, die die Schule vergeben hat
  • Bilanz Standard 7. - angezeigt wird Bedarf nach Stundentafel und VwV Bedarf
    • Bilanz Standard 7.1 - Theoretischer Grundbereich
    • Bilanz Standard 7.2 - Theoretischer Ergänzungsbereich
    • Bilanz Standard 7.3 - PFK-Bedarf (nur bei AFS)
    • Bilanz Standard 7.4 - Theoretische schulbez. Anrechnungen
  • Bilanz Standard 8. - Stunden nach tatsächlicher Klassen-, Gruppen- und Kursbildung (Grundbereich)
  • Bilanz Standard 9.1 - Stunden für INKL
    • 1. Stichtag: Schülerzahl mit dem Merkmal INKL * Pauschale INKL
    • 2. Stichtag und Aktuell: - Stunden laut schulischer Planung mit dem BA INKL
(BBS: Stunden aus Planung/Personaleinsatz (IST)/ Summenwert aus INKL (wie bisher))
  • Bilanz Standard 9.2 - Stunden für DaZ-3
    • 1. Stichtag: Schülerzahl mit dem Merkmal DaZ-3 * Pauschale DaZ-3
    • 2. Stichtag und Aktuell: - Stunden laut schulischer Planung mit dem BA DaZ-3
(BBS: Stunden aus Planung/Personaleinsatz (IST)/ Summenwert aus DaZ-3 (wie bisher))
  • Bilanz Standard 10. ausgereichter Ergänzungsbereich
    • 1. Stichtag: Theor. EB (Pkt 7.2) * Konstante für ressourcenabh. Wert
    • 2. Stichtag und Aktuell: - Stunden laut schulischer Planung mit dem BA EB
(BBS: Stunden aus Planung/Personaleinsatz (IST)/ Summenwert aus EB (wie bisher))

Netto - Arbeitsvermögen = Brutto- AV arb. Stammpersonal (1) - Reduzierung AV (2) + Zuwachs AV (3)- pbA (5) -sbA (6)
benötigtes Arbeitsvermögen = GB (8) + INKL (9.1) + DaZ-3 (9.2) + EB (10)

Bilanz = Netto-AV - benötigte AV