Anwender:FAQ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulaufsicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:


Das LOGIN kann über den Multiplikator des LaSuB-Standortes beantragt werden.
Das LOGIN kann über den Multiplikator des LaSuB-Standortes beantragt werden.
=verwendete Abkürzungen=
==Bereich ABS==
{| class="wikitable sortable"
|-
| DISCH || Dienststellenschlüssel
|}
== Bereich BBS==
{| class="wikitable sortable"
|-
| DISCH || Dienststellenschlüssel
|-
| BS || Berufsschule
|-
| BS-F || Berufsschule mit besonderen Klassen mit Förderung
|-
| BFS || Berufsfachschule
|-
| FS || Fachschule
|-
| BGy || berufliches Gymnasium
|-
| FOS || Fachoberschule
|-
| FOS 12L || einjährige Fachoberschule
|-
| BVJ || Berufsvorbereitungsjahr
|-
| gBVJ || Berufsvorbereitungsjahr (zweijährig)
|-
| kBVJ || kooperatives Berufsvorbereitungsjahr
|-
| BGJ || Berufsgrundbildungsjahr
|-
| VKA || Vorbereitungsklasse
|-
| EQ || Einstiegsqualifizierung
|-
| BvB || Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Bildungsagentur für Arbeit
|-
| ZF || Zeitform
|-
| (v), VZ || Vollzeit
|-
| (t), TZ || Teilzeit
|-
| DUBAS || Duale Berufsausbildung mit Abitur
|-
|DAZ-3||Migranten mit besonderer Bildungsempfehlung
|-
| AJ || Ausbildungsjahr
|-
| Kl || Klasse
|-
| LK || Lehrkraft
|-
| LAA || Studienreferendar
|-
| kLK || kirchliche Lehrkraft
|-
| AEF || Anrechnungen/Ermäßigungen/Freistellungen
|-
| LPDK || Landespersonaldatenbank
|-
| ÖPR || Örtlicher Personalrat
|-
| BU || Beschäftigungsumfang
|-
| RM || Regelstundenmaß
|-
| S || Stammschule
|-
| A(x) || Außenstellen
|-
| B || Bezirksfachklasse
|-
| L || Landesfachklasse
|-
| LÜ || Länderübergreifende Fachklasse
|-
| R || regionale Fachklasse
|-
| BO || Berufsorientierung (Stundenpauschale durch Referent eingetragen)
|-
| SFP || Schulfremdenprüfung (Stundenpauschale durch Referent eingetragen)
|-
| INKL || Inklusion
|}

Version vom 12. Januar 2021, 07:52 Uhr

Allgemeines

Welche Schüler haben einen Migrationshintergrund?

Definition: Schüler mit Migrationshintergrund sind jene, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen und die selbst oder deren Eltern (bzw. ein Elternteil) oder Großeltern nach Deutschland zugewandert sind, ungeachtet ihrer gegenwärtigen Staatsangehörigkeit und ungeachtet dem Aufenthaltsstatus (eine zeitliche Begrenzung gibt es nicht). Die Bezeichnung Schüler mit Migrationshintergrund wird analog zu Schüler, deren Herkunftssprache nicht oder nicht ausschließlich Deutsch ist genutzt.

Bedienung

Warum stimmen die Daten vom Schulmodul (Schulsicht) nicht mit dem Aufsichtsmodul (Referentensicht) überein?

In der Schule werden die Daten fortlaufend geschrieben und gespeichert. Nach dem Speichern sind die veränderten Daten nur im Schulmodul geändert. Erst wenn die Daten an das Aufsichtsmodul gesendet werden (Freigabe für Aufsicht), stimmen die Daten wieder überein. Im Gegensatz zur Schule werden die Daten im Aufsichtsmodul (Referentensicht) in 3 Stichtagsdatenbanken gespeichert (1. Stichtag, 2. Stichtag, aktuell).

Achtung! Jede Änderung im Schulmodul muss gesendet werden

Nutzer

Woher bekomme ich das LOGIN für das Aufsichtsmodul?

Das LOGIN kann über den Multiplikator des LaSuB-Standortes beantragt werden.

verwendete Abkürzungen

Bereich ABS

DISCH Dienststellenschlüssel


Bereich BBS

DISCH Dienststellenschlüssel
BS Berufsschule
BS-F Berufsschule mit besonderen Klassen mit Förderung
BFS Berufsfachschule
FS Fachschule
BGy berufliches Gymnasium
FOS Fachoberschule
FOS 12L einjährige Fachoberschule
BVJ Berufsvorbereitungsjahr
gBVJ Berufsvorbereitungsjahr (zweijährig)
kBVJ kooperatives Berufsvorbereitungsjahr
BGJ Berufsgrundbildungsjahr
VKA Vorbereitungsklasse
EQ Einstiegsqualifizierung
BvB Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Bildungsagentur für Arbeit
ZF Zeitform
(v), VZ Vollzeit
(t), TZ Teilzeit
DUBAS Duale Berufsausbildung mit Abitur
DAZ-3 Migranten mit besonderer Bildungsempfehlung
AJ Ausbildungsjahr
Kl Klasse
LK Lehrkraft
LAA Studienreferendar
kLK kirchliche Lehrkraft
AEF Anrechnungen/Ermäßigungen/Freistellungen
LPDK Landespersonaldatenbank
ÖPR Örtlicher Personalrat
BU Beschäftigungsumfang
RM Regelstundenmaß
S Stammschule
A(x) Außenstellen
B Bezirksfachklasse
L Landesfachklasse
Länderübergreifende Fachklasse
R regionale Fachklasse
BO Berufsorientierung (Stundenpauschale durch Referent eingetragen)
SFP Schulfremdenprüfung (Stundenpauschale durch Referent eingetragen)
INKL Inklusion