Anwender:Abkürzungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulaufsicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ *Support Schulmodul - First Level: Telefon: 0351 79997 100, Email: saxsvs(at)sid.sachsen.de Kategorie:Schulaufsicht“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


*Support Schulmodul - First  Level: Telefon: 0351 79997 100, Email: saxsvs(at)sid.sachsen.de
==Bereich ABS/BBS==
{| class="wikitable sortable"
|-
| DISCH || Dienststellenschlüssel
|-
| VKA bzw. VK|| Vorbereitungsklasse
|-
|DAZ-3||Migranten mit besonderer Bildungsempfehlung (Stufe 3)
|-
| Kl || Klasse
|-
| LK || Lehrkraft
|-
| LAA/StRef || Studienreferendar
|-
| kLK || kirchliche Lehrkraft
|-
| A/E/F/M || Anrechnungen/Ermäßigungen/Freistellungen/Minderungen
|-
| LPDK || Landespersonaldatenbank
|-
| ÖPR || Örtlicher Personalrat
|-
| BU || Beschäftigungsumfang
|-
| pbA || personenbezogene Anrechnung
|-
| sbA || schulbezogene Anrechnung
|-
| RM || Regelstundenmaß
|-
| INKL || Inklusion
|-
| GK || Grundkurs
|-
| LK || Leistungskurs
 
|}
 
==Bereich ABS==
{| class="wikitable sortable"
|-
|§4 ||Gymnasium mit §4-Klassen
|-
|Schü+ ||Schülerzahl in der Klasse mit Gewichtungszuschlag
|-
|VK/E ||Vorbereitungsklasse bei Abendoberschulen/-gymnasien
|-
|UE ||Unterrichtseinheiten
|-
|MK ||Mehrstufenkurse
|-
|K6/K9 ||Minderungen für Einsatz in gymnasialer Oberstufe
|-
|B2:xxx ||Klassen des zweiten Bildungsweges
|-
|HS ||Hauptschulbildungsgang
|-
|RS ||Realschulbildungsgang
|}
 
== Bereich BBS==
{| class="wikitable sortable"
|-
| BS || Berufsschule
|-
| BS-F || Berufsschule mit besonderen Klassen mit Förderung
|-
| BFS || Berufsfachschule
|-
| FS || Fachschule
|-
| BGy || berufliches Gymnasium
|-
| FOS || Fachoberschule
|-
| FOS 12L || einjährige Fachoberschule
|-
| BVJ || Berufsvorbereitungsjahr
|-
| gBVJ || Berufsvorbereitungsjahr (zweijährig)
|-
| kBVJ || kooperatives Berufsvorbereitungsjahr (Kooperation mit Förderschule)
|-
| BGJ || Berufsgrundbildungsjahr
|-
| EQ || Einstiegsqualifizierung
|-
| BvB || Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Bildungsagentur für Arbeit
|-
| ZF || Zeitform
|-
| (v), VZ || Vollzeit
|-
| (t), TZ || Teilzeit
|-
| DUBAS || Duale Berufsausbildung mit Abitur
|-
| AJ || Ausbildungsjahr
|-
| S || Stammschule
|-
| A(x) || Außenstellen
|-
| H(x) || Haus (wie Außenstelle, aber ohne Anspruch auf Stunden für die Leitung)
|-
| B || Bezirksfachklasse
|-
| L || Landesfachklasse
|-
| LÜ || Länderübergreifende Fachklasse
|-
| R || regionale Fachklasse
|-
| BO || Berufsorientierung (Stundenpauschale durch Referent eingetragen)
|-
| SFP || Schulfremdenprüfung (Stundenpauschale durch Referent eingetragen)
|}




[[Kategorie:Schulaufsicht]]
[[Kategorie:Schulaufsicht]]

Version vom 15. August 2023, 12:03 Uhr

Bereich ABS/BBS

DISCH Dienststellenschlüssel
VKA bzw. VK Vorbereitungsklasse
DAZ-3 Migranten mit besonderer Bildungsempfehlung (Stufe 3)
Kl Klasse
LK Lehrkraft
LAA/StRef Studienreferendar
kLK kirchliche Lehrkraft
A/E/F/M Anrechnungen/Ermäßigungen/Freistellungen/Minderungen
LPDK Landespersonaldatenbank
ÖPR Örtlicher Personalrat
BU Beschäftigungsumfang
pbA personenbezogene Anrechnung
sbA schulbezogene Anrechnung
RM Regelstundenmaß
INKL Inklusion
GK Grundkurs
LK Leistungskurs

Bereich ABS

§4 Gymnasium mit §4-Klassen
Schü+ Schülerzahl in der Klasse mit Gewichtungszuschlag
VK/E Vorbereitungsklasse bei Abendoberschulen/-gymnasien
UE Unterrichtseinheiten
MK Mehrstufenkurse
K6/K9 Minderungen für Einsatz in gymnasialer Oberstufe
B2:xxx Klassen des zweiten Bildungsweges
HS Hauptschulbildungsgang
RS Realschulbildungsgang

Bereich BBS

BS Berufsschule
BS-F Berufsschule mit besonderen Klassen mit Förderung
BFS Berufsfachschule
FS Fachschule
BGy berufliches Gymnasium
FOS Fachoberschule
FOS 12L einjährige Fachoberschule
BVJ Berufsvorbereitungsjahr
gBVJ Berufsvorbereitungsjahr (zweijährig)
kBVJ kooperatives Berufsvorbereitungsjahr (Kooperation mit Förderschule)
BGJ Berufsgrundbildungsjahr
EQ Einstiegsqualifizierung
BvB Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Bildungsagentur für Arbeit
ZF Zeitform
(v), VZ Vollzeit
(t), TZ Teilzeit
DUBAS Duale Berufsausbildung mit Abitur
AJ Ausbildungsjahr
S Stammschule
A(x) Außenstellen
H(x) Haus (wie Außenstelle, aber ohne Anspruch auf Stunden für die Leitung)
B Bezirksfachklasse
L Landesfachklasse
Länderübergreifende Fachklasse
R regionale Fachklasse
BO Berufsorientierung (Stundenpauschale durch Referent eingetragen)
SFP Schulfremdenprüfung (Stundenpauschale durch Referent eingetragen)