Aus Saxsvs
Kopfnoten - Einschätzungen- Rubrik im Lehrermodul
modified 2023-11-15; 08:52:38
Lehrermodul - Kopfnoten und Einschätzungen bearbeiten
Voraussetzung
Zeugnisdatei bearbeiten - Überblick nutzen
Kopfnoten bearbeiten
Alle Noten können für einzelne oder alle Schüler eingetragen werden. Die Verfahrensweise ist wie bei den Noten für Fächer im Register Leistungen bearbeiten.
Einschätzungen und Versetzungsbemerkungen bearbeiten
- Einschätzungen sind für Zeugnisse bearbeitbar, welche einen Einschätzungsbereich enthalten.
- Die Versetzungsvermerke werden vom SaxSVS-Schulmodul in das SaxSVS-Lehrermodul übernommen. Sie sind in der Regel bei Jahreszeugnissen verfügbar.
Die rechte Seite mit der Einschätzung wird bearbeitet, indem ein Feld aus der Zeile des entsprechenden Schülers gewählt und in das Feld Einschätzung geschrieben wird.
Sollte die maximale Textlänge überschritten werden, so warnt das Modul durch Rotfärbung des Textes.
- Der Vorname des Schülers kann durch den Platzhalter #v automatisch übernommen werden. Die Nutzung dieses Platzhalters bietet sich vor allem bei komplizierten oder langen Vornamen an!
- Einschätzungs-/Bemerkungstexte können zur größeren Darstellung und einfacheren Handhabung auch in einem speziellen Editor geöffnet und mit Formatierungen versehen werden.
- Der Editor kann aus dem Einschätzungs- oder Bemerkungsfeld heraus über das Kontextmenü (rechte Maustaste) oder mit der Tastenkombination Strg + e aufgerufen werden. Alternativ kann dies auch über einen Doppelklick in das Einschätzungs- oder Bemerkungsfeld erfolgen.
- Als Formatierungen stehen zur normale Schrift, große Schrift, extra große Schrift, linksbündig, rechtsbündig, Blocksatz, zentriert zur Verfügung. Außerdem enthält der Editor Symbole für Rückgängig, Wiederholen, Ausschneiden, Kopieren und Einfügen.
- Die Formatierungen können auch im normalen Einschätzungs- oder Bemerkungsfeld über das Kontextmenü (rechte Maustaste) gewählt werden, ohne den externen Editor zu starten.
- Außer #v für Vorname können noch weitere Platzhalter verwendet werden:
#v | Vorname |
#n | Nachname |
#s | je nach Geschlecht "Der Schüler" oder "Die Schülerin" |
#ssor | je nach Geschlecht "Der Schüler" oder "Die Schülerin" auf sorbisch |
#gd | Geburtsdatum des Schülers |
#st | Klassenstufe des Schülers |
#schule | Name der Schule |
#an | Anrede des Schülers |
#ansor | Anrede des Schülers (sorbisch) |
Bemerkungen und Fehltage bearbeiten
- Fehltage und Bemerkungen können im Halbjahr und im Endjahr erfasst werden.
- Die Fehltage werden vom SaxSVS-Schulmodul in das SaxSVS-Lehrermodul übernommen, wenn sie dort erfasst wurden.
- Für die Bemerkungen bietet sich die Nutzung der SaxSVS-Textbausteine
an. Diese können über die rechte Maustaste und die Auswahl Textbausteine oder über die Tastenkombination STRG+T erreicht werden.
Status als Fortschrittskennzeichnung nutzen
- Prinziell werden für die Bearbeitung der Schülerzeugnisse drei Möglichkeiten für den Status angeboten: unbearbeitet - rotes Dreieck, (in Arbeit - Symbol Stift) und fertig - Symbol Haken.
In den Registern (außer Überblick) kann für jeden Schüler zwischen unbearbeitet - rotes Dreieck und fertig - Symbol Haken gewählt werden.
Die Auswahl erfolgt durch mehrfaches Klicken auf das Symbol.
Durch das Setzen des Status im Register "Kopfnoten und Einschätzungen" wird der erreichte Fortschritt in den Überblick
übernommen.